Musée d'Orsay
Musée d'Orsay - Geschichte und Entstehung
Das Gebäude des Musée d'Orsay wurde zur Weltausstellung von 1900 auf dem Gelände des ehemaligen Palais d'Orsay, das während der Pariser Kommune 1871 vom Feuer zerstört wurde, als Bahnhof errichtet. Der gare d'Orsay wurde in 2-jähriger Bauzeit unter Leitung von Victor Laloux errichtet. Der Bahnhof d'Orsay, der direkt gegenüber des Jardin des Tuileries und Louvre am linken Seine-Ufer lag, galt damals mit seiner stilistisch außergewöhnlichen Steinfassade und Metallstruktur als sehr modern.
Die Haupthalle mit 32 m Höhe, 40 m Breite und 138 m Länge beherbergte 16 Gleise von den Züge in den Südwesten Frankreichs abfuhren. Ab 1939 bediente der Bahnhof nur noch die Vororte von Paris, da die Bahnsteige auf Grund der elektrifizierten, immer länger werdenden Züge zu kurz wurden. Das Gebäude des Musée d'Orsay steht seit 1978 unter Denkmalschutz.Am 1. Dezember 1986 wurde das Musée d'Orsay von Präsident Francois Mitterrand als Museum eingeweiht.
25 Photos vom Musée d'Orsay
Musée d'Orsay - vom Bahnhof zum Museum
Mit dem Umbau des Bahnhofes zum Museum wurde 1979 das Architektenteam ACT, Bardon, Colboc und Philippen beauftragt. Das Musée d'Orsay besteht aus drei Ebenen. Im Erdgeschoss gehen beidseitig vom Hauptgang die Räume ab. Die Terrassen im Zwischengeschoss überragen die Allee und führen in die Ausstellungsräume. Im ehemaligen Speisesaal des zum gare d'Orsay gehörenden Hotels befindet sich das Museumsrestaurant. Im Obergeschoss das Café des Hauteurs von dem man auf eine Terrasse, mit schönem Blick auf die Seine und den gegenüberliegenden Louvre, gelangt und die Buchhandlung.
Im Jahr 2010 wurde das Musée d'Orsay weitgehend renoviert und umgestaltet um die ausgestellten Werke zu besser Geltung kommen zu lassen. Dabei wurden zusätzliche Ausstellungsflächen gewonnen. Der Besichtigungsparcours wurde neu durchdacht. Im 5. Stock in der renovierten Galerie unter dem Glasdach befinden sich die Impressionisten (Manet, Degas, Monet, Cézanne, Renoir, Sisley...). Die Postimpressionisten (Van Gogh, Gauguin, die Maler von Pont-Aven, Cross, Seurat, der Zöllner Rousseau) auf der mittleren Ebene.
Musée d'Orsay - Ständige Ausstellung
Im Musée d'Orsay sind Gemälde, Skulpturen, Fotos, Grafiken und Kunstgegenstände im Wesentlichen aus den Jahren 1848 bis 1914 ausgestellt. Der Grundstock der ständigen Ausstellung stammt im Wesentlichen aus dem Louvre, dem Musée du Jeu de Paume und dem Centre Georges Pompidou.
Zu den bekanntesten Werken im Musée d'Orsay zählen : Der Doktor Paul Gachet, Selbstbildnis, Die Arlesienne und Mittagsschlaf von Vincent van Gogh. Die Vier Frauen im Garten und Bürgerlicher Nachmittag von Bonnard. Mehrere Badende und Die Versuchung des Heiligen Antonius von Cézanne. Frauenakt mit Hund, Der Ursprung der Welt von Courbet. Zwei Pastellbilder von Tänzerinnen von Degas. Stierkampf, Rocheforts Flucht von Manet. Die Rue Montorgueil, Frühstück im Grünen , Wind von Claude Monet. Junge mit Katze, Tanz in der Stadt , Julie Manet von Auguste Renoir. Selbstbildnis mit gelbem Christus von Gauguin. Skulpturen u.v.a : Ugolin von Jean-Baptiste Carpeaux. Holztafel aus dem Haus des Genießens und Oviri von Paul Gauguin. Das Mittelmeer und Auf den Fersen sitzende Frau von Aristide Maillol. Das eherne Zeitalter, Das Tor zur Hölle und Der Gedanke von Auguste Rodin.
Im September 2019 wurde auf der 5. Etage des Orsay Museums die neue Abteilung für Gemälde und Skulpturen des Impressionismus und Post-Impressionismus eröffnet. In den 9 frisch renovierten Sälen sind nun auf 760 qm 136 Werke von unter anderen Van Gogh, Émile Bernard, Gauguin, Monet und Paul Sérusier zu sehen. Von den Fenstern hat man einen schönen Blick auf die Seine und Paris. Die nun zugängliche große Bahnhofsuhr mit ihrem gläsernen Zifferblatt dient vielen Touristen als Hintergrund für ein originelles Erinnerungsfoto (es bilden sich teilweise lange Schlangen)

Im Musée d'Orsay finden mehrfach jährlich ein bis zwei Sonderausstellungen statt, die sich großer Beliebtheit erfreuen. Der Eintritt für die Sonderausstellungen ist generell im Ticket-Preis des Museums inbegriffen.
Mit etwa 3,3 Millionen Besuchern pro Jahr gehört das Musée d'Orsay zu den Top 10 Sehenswürdigkeiten in Paris
Musée d'Orsay besuchen alle wichtigen Infos
Wieviel kostet der Eintritt für das Musée d'Orsay ? *
Erwachsene : 16 € Donnerstags ab 18:00 Uhr ermäßigter Eintritt: 12 € EG-Bürger unter 26 Jahre und Behinderte + 1 Begleiter : kostenlos Am 1. Sonntag jeden Monats : kostenlos für Alle Tickets ohne Anstehen für das Musée d'Orsay Online Buchen Pass Musée d'Orsay - Musée Rodin Eintrittskarte für den Besuch von 2 Museen am gleichen Tag : 18 € Passeport Musée d'Orsay & Musée de l'Orangerie am gleichen Tag : 18 € Öffnungszeiten :
Dienstags, Mittwochs, Freitags, Samstags und Sonntags von 9:30 Uhr bis 18:00 Uhr,Donnerstags von 9:30 Uhr bis 21:45 Uhr.
Geschlossen am : 1. Mai und 25. Dezember
Anfahrt zum Musée d'Orsay
Adresse :
1, rue de la Légion d’Honneur,75007 Paris Métro - Station:
Assemblee Nationale Internetseite vom Musée d'Orsay : Musée d'OrsayDas Musée d'Orsay besitzt mehrere Eingänge :
Eingang A: Einzelbesucher ohne Eintrittskarte
Eingang C: Mitglieder, Besucher mit Eintrittskarte oder Jahreskarte, Personen mit Sonderausweis
Im Museum befindet sich 1 Restaurant und 2 Cafés wo man, zu korrekten Preisen, zu Mittag essen oder eine kleine Erfrischung oder einen Imbiss, in gepflegter Atmosphäre, zu sich nehmen kann.
Hotel in der Nähe des Musée d'Orsay online buchen