Centre Pompidou, Paris Sehenswürdigkeit

Centre Pompidou

Was ist das Centre Pompidou in Paris?

Das Centre Pompidou - Centre National d'Art et de la Culture Georges Pompidou - wurde in den Jahren 1972 bis 1977 auf einem unbebautem Gelände, das als Parkplatz für die Markthallen von Paris - Les Halles - diente, erbaut. Bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts lebten in dem Pariser Stadtviertel - Beaubourg - viel Schriftsteller und Dichter. Das Viertel diente auch Victor Hugo als Schauplatz der Romane "Notre Dame de Paris" und "Les Miserables".

1969 begann auf Wunsch des damaligen französischen Staatspräsidenten Georges Pompidou die internationale Ausschreibung für das Projekt des Museums für Moderne Kunst. Der Kunst-begeisterte Präsident wollte dem Zentrum Paris neue Impulse für die französische Hauptstadt als internationale Kunstmetropole verschaffen. Die Jury unter Leitung des Architekten Jean Prouvé entscheidet sich aus den 681 eingereichten Projekten für das Team von Renzo Piano, Richard Rogers und Gianfranco Franchise.

Am 31. Januar 1977 wurde das Museum eröffnet und die Kollektionen aus dem Palais de Tokyo, das zuvor als Museum der modernen Kunst diente, transferiert. Ähnlich wie der Eiffelturm, 100 Jahre zuvor, erzeugt das ultramoderne Bauwerk aus Stahl und Glas heftige Proteste. Manche vergleichen das Monument mit einer Raffinerie und empfinden den Kontrast zu dem benachbarten historischen Stadtviertel "Le Marais" als unerträglich. Das Centre Pompidou hat eine Länge von 166 Meter und ist 42 Meter hoch.

23 Photos vom Centre Pompidou

Auch wenn man nicht an moderner Kunst interessiert ist, oder von dem Industrie-Look des Bauwerks wenig angezogen ist, lohnt sich ein Besuch des Centre Pompidou auf jeden Fall. Bei der Auffahrt über die Rolltreppen, die an der westlichen Fassade in Glasröhren angebracht sind, hat man eine schöne Sicht über die Dächer des Viertels, Notre Dame und das westliche Paris. Das "Forum des Halles", die Kirche Saint Eustache, die Bourse de Commerce befinden sich in nächster Nähe. Der Eiffelturm ragt am Horizont hervor. In Richtung Norden hat man einen Blick auf die Dächer der Opéra den Montmartre Hügel und Sacré Cœur.


Was gibt es im Centre Pompidou zu sehen?

Die Kollektion des Centre Pompidou umfasst mehr als 76 000 Werke von mehr als 6 000 Künstlern. Das Museum für Kunst und Kultur wird jährlich von ca. 7 Millionen Personen besucht und ist damit die dritt meistbesuchte Sehenswürdigkeit von Paris nach dem Eiffelturm und dem Louvre. Unter den Ausstellungsstücken befinden sich Meisterwerke wie zum Beispiel: - "Bildnis der Journalistin Sylvia von Harden" von Otto Dix, - "The Frame " von Frida Kahlo, - "Les mariés de la Tour Eiffel" ("Das Brautpaar mit dem Eiffelturm") von Marc Chagall, - "La Blouse roumaine" (Die rumänische Bluse) von Henri Matisse, - "New York City" von Piet Mondrian, - Die blauen Gemälde "Triptyque Bleu I, Bleu II, Bleu III" von Joan Miró, - Das Blau von Yves Klein "SE 71, L'Arbre, grande éponge bleue", - Die Pop-Art Gemälde von Martial Raysse "Made in Japan - La grande odalisque", - "Le jardin d'hiver" (Wintergarten) von Jean Dubuffet

Welche Sonderausstellungen finden aktuell im Centre Pompidou statt?

Dauerausstellungen auf der 4. und 5. Etage

Auf der 4. Etage befindet sich die Zeitgenössische Sammlung Kunstmuseums. Seit dem hundertsten Geburtstag des Künstlers Joseph Beuys im Jahr 2021 ist dort in einem eigenen Bereich fast die gesamte außergewöhnliche Sammlung von Werken des deutschen Künstlers präsentiert. 20 Werke sind von Beuys, der durch seine Filz-Kreationen bekannt wurde, sind dort außergewöhnlich in Szene gesetzt. Sie wird durch Hildegard Webers Installation "Hommage à Beuys '86" ergänzt. Umgebungen, Skulpturen, Objekte, Zeichnungen, Filme, Videos, Fotografien, Archive und Dokumente setzen alle Facetten der charismatischen Persönlichkeit von Joseph Behufs in einem Rundgang durch vier Säle zusammen.

Gemälde von Georg Baselitz, Daniel Buren, die Installation, Anselm Kiefer, eine monumentale Vitrine mit Skulpturen von U-Booten sind dort ausgestellt. An Kabeln aufgehängt, werden Kriegsschiffe zu unbeweglichen Objekten, die der Alterung und dem Rost unterliegen.

Die 5. Etage ist der modernen Kunst gewidmet.

Zu sehen sind dort unter anderem Architektur-Modelle und Gemälde von Le Corbusier. In der Abteilung "Bauhaus" findet man Objekte und Möbel von Paul Klee, Vassily Kandinsky, Josef Albers, Marcel Breuer. Von dem Verpackungskünstler Christo sind dort Modelle der "Street Front" ausgestellt. Dort findet man auch Werke von Piet Mondrian, Martial Rasse, Max Ernst, Kiki Kogelnik, Man Ray, um nur einige zu nennen.

Sonderausstellungen auf der 6. Etage

Auf der 6. Etage des Centre Pompidou finden in zwei Galerien regelmäßig große Sonderausstellungen statt. Zum Beispiel Henri Matisse (2012), Roy Lichtenstein (2013), Jeff Koons (2014), Le Corbusier (2015), Paul Klee (2016), David Hockney (2017), César (2018), Baselitz (2021), Charles Ray (2022).

Auf unserem Aktualitäten-Blog Paris-Blog berichten wir oftmals über aktuelle und zukünftige Sonderausstellungen im Centre Gorges Pompidou Im Erdgeschoss befinden sich zwei weitere Galerien für kleinere Sonderausstellungen.

Rooftop Restaurant Georges

Bis zum Jahr 2000 befand sich auf der 6. Etage ein wenig charmantes Selbstbedienungs-Restaurant. Seit der Renovierung, und seither von den Gebrüdern Costes geführt, befindet sich dort das Restaurant "Georges" mit der "Pink Bar", einer Wodka-Bar. Im Innern, das durch eine Aluminiumummantelung überrascht, hat man von den Tischen an den Fenstern, die mit einer Rose dekoriert sind, einen schönen Panoramablick über Paris. Auf der Speisekarte befinden sich einfallsreich überarbeitete regionale und französische Gerichte.

Die Dachterrasse mit ihren Sonnenschirmen ist, besonders im Sommer, sehr angenehm um sich mit einem Getränk aufzufrischen. Das Restaurant Georges ist täglich von 12:00 bis 2:00 Uhr geöffnet Außerhalb der Öffnungszeiten des Museums ist das Restaurant über den Eingang an der Nummer 50 rue Rambuteau zu erreichen.

Mehr Informationen zum Restaurant Georges im Centre Pompidou

Was befindet sich sonst noch im Centre Pompidou?

Im Untergeschoss nach dem Haupteingang befinden sich die Kassen sowie eine Buchhandlung und ein Andenkenladen.

Auf der 1. Etage das Café Central, die "Galerie d'enfants" wo Sonderausstellungen die auf Kinder zugeschnitten sind stattfinden.

In der Galerie 3 und 4 finden regelmäßig kleinere Sonderausstellungen statt.

Die BPI ist eine öffentlich zugängliche Enzyklopädische Bibliothek. Daneben befindet sich ein kleiner Kinosaal.

Auf der 2. und 3. Etage befindet sich eine große Bibliothek, die zum größten Teil jedermann kostenlos zugänglich ist. Nur die "Bibliothek Kandinsky" ist Forschern und Kunstwissenschaftlern vorbehalten.

Brunnen "Fontaine Stravinsky" am Centre Pompidou

Direkt neben dem Centre Pompidou befindet sich der 1983 errichtete Brunnen "Fontaine Stravinsky" von Jean Tinguely mit Skulpturen von Niki de Saint-Phalle. Die 16 zwischen Maschinen im Wasser aufgestellten Skulpturen sollen an die Werke des Komponisten Igor Stravinsky erinnern und tragen der Namen "Ragtime" , "L'Elephant", L'Amour ...


Centre Pompidou besuchen alle wichtigen Infos

Wieviel kostet der Eintritt für das Centre Pompidou? *

Erwachsene 15 € - 17 € Tickets ohne Anstehen Online Buchen kostenlos am 1. Sonntag des Monats, Behinderte + 1 Begleiter und unter 18 Jahre kostenlos EG-Bürger unter 26 J. kostenlos (nur Museum) Erdgeschoss und Bibliothek kostenlos

Freier Eintritt :

mit Paris Museums Pass

Öffnungszeiten :

Täglich außer Dienstag 11:00 bis 21:00 Uhr
6. Etage (Galerie 1 & 2) Donnerstags bis 23:00 Uhr
Geschlossen am : 1. Mai

Anfahrt zum Centre Pompidou

Adresse :

Place Georges Pompidou, 75004 Paris

Métro - Station:

Hôtel de Ville, Rambuteau oder Châtelet - Les Halles Internetseite vom Centre Pompidou : Centre Pompidou


*Preise der Tickets Stand Januar 2023 (ohne Gewähr), falls nicht anders angegeben