Metro - die U-Bahn von Paris - Geschichte, Tickets, Preise, Fahrplan
Die Métro in Paris und Ihre Geschichte
Die Pariser Métro wurde am 19. Juli 1900 anlässlich der Weltausstellung eröffnet. Der Bau des unteririschen U-Bahn-Netzes von Paris wurde am 4. Oktober 1898 unter Leitung von Fulgence Bienvenüe und Edmond Huet begonnen. Zunächst waren 6 Métro-Linien geplant. Die Métro-Linie 1 durchquerte Paris von Ost nach West zwischen vom "Porte de Vincennes" zum "Porte Maillot" um die Zuschauer zu den Olympischen Sommerspielen die im Stadion im Stadtwald von Paris "Bois de Vincennes" stattfanden zu befördern. Die Trasse der ersten Pariser Métro-Linie wurde direkt unter den großen Boulevards von Paris gegraben. Der Fahrpreis betrug damals 25 Centimes für die 1. Klasse und 15 Centimes für die 2. Klasse.
Heute hat die Pariser U-Bahn insgesamt 16 Linien mit insgesamt 219,9 km Streckenlänge. Die Métro befördert täglich 5,16 Millionen Personen (1,5 Milliarden pro Jahr !) und besitzt 303 Stationen Im Stadtgebiet von Paris ist es nie weiter als 500 Meter zur nächsten Métro-Station (der Gehweg zur nächsten Métro-Station ist selten länger als 10-15 Minuten) ! Die Pariser Métro liegt im Bezug auf die täglich beförderten Fahrgästen Weltweit an 4. Stelle hinter Tokyo, Moskau und Seoul. Die letzte in Betrieb genommene Linie ist die Linie 14, die 1998 als erste vollautomatische Métro-Linie eröffnet wurde. Inzwischen sind die Arbeiten zur 2. Métro-Linie ohne Fahrer in Paris - der Linie 1 - abgeschlossen. Die Métro von Paris ist Heute wohl das schnellste Fortbewegungsmittel in Paris.
Métro fahren in Paris
Nichts ist einfacher als Metro zu fahren in Paris. Die zahlreichen Métro Stationen sind meist durch die roten Schilder an den Eingängen (siehe Titelfoto) schon von weitem zu erkennen. Am Eingang befindet sich meistens ein mit einem Beamten besetzter Schalter und mehrere Fahrschein-Automaten. Man kann die Tickets für die Métro sowohl am Schalter wie auch am Automaten in Bar oder mittels VISA-Karte oder Mastercard bezahlen. Wenn man ein Einzel-Ticket oder ein Touristen-Ticket ("Paris Visite") mit Magnetstreifen besitzt schiebt man es in den Schlitz in den mit Drehkreuzen versehenen Barrieren. Manche Barrieren sind allerdings inzwischen für Besitzer von mit Chips versehenen Wochen und Monatskarten reserviert.Auf Jedem Bahnsteig verkehrt nur 1 Métro-Linie in eine Richtung. Man kann sich leicht an den Nummern und Namen der Endstationen der Métro-Linien orientieren. Die Fahrtrichtung sowie die angefahrenen Stationen sind auf großen Schildern vor betreten des Bahnsteigs angezeigt.
Interaktiver Metro-Plan mit detaillierter Fahrtstrecke und Fahrtzeiten Interaktiver Metro-Plan
Ein Einzel-Ticket gilt für eine beliebig lange Fahr mit beliebig häufigem Umsteigen auf dem gesamten Pariser Métro-Netz. Auch für die Fahrten mit der RER (S-Bahn), allerdings nur im Pariser Stadtgebiet (Zone 1-2). Sobald man die Métro verlässt wird das Ticket ungültig.
Man kann sich auch schon vor dem Städte-Trip nach Paris den Metroplan von Paris hier als PDF herunterladen
Einen Fahrplan für die Métro gibt es nicht ! Tagsüber wartet man selten länger als 2-5 Minuten und Nachts selten länger als 5-12 Minuten auf die nächste Métro. Zudem wird inzwischen in den meisten Station die Wartezeit bis zur nächsten und ûber-nächsten Métro auf Leuchttafeln angezeigt. Die Métro verkehrt täglich von 5 Uhr 20 bis 00 Uhr 20, an Freitagen, Samstagen und am Vorabend von Feiertagen 1 Stunde länger. Dies gilt für die erste und letzte Abfahrt von der jeweiligen Endstation.
Hinweis für Behinderte : Die Pariser Métro ist nicht gerade Behindertengerecht. Auch wenn sich der Betreiber der Pariser Métro, die RATP, in den letzten Jahren Mühe gibt die Métro Stationen behinderten gerechter umzubauen besitzen nur wenige Stationen Aufzüge. Nur die Linie 14 ist an allen Stationen mit Aufzügen ausgestattet. Auch die Rolltreppen sind manchmal ausser Betrieb. Für Gehbehinderte ist es also sehr zu empfehlen eher die zahlreichen Busse als öffentliches Verkehrsmittel in Paris zu benutzen.
Fahrpreise der Métro von Paris
(Stand Januar 2023 ohne Gewähr)
1 Einzelticket kostet 2,10 €
Fahrscheinheft (“Carnet”) mit 10 Tickets Erwachsene 19,10 € als Papier Ticket
Fahrscheinheft (“Carnet”) mit 10 Tickets Kinder (unter 10 Jahre) 9,55 €
Die Fahrscheine der "Carnets" sind nicht nominatif und können von mehreren Personen genutzt werden !
ParisVisite Ticket für Parisbesucher.
Ticket für das gesamte Verkehrsnetz von Paris und Umland : Metro und RER (U- und S-Bahn), Bus, Straßenbahn, Vorortzüge SNCF, Standseilbahn Montmartre, Nachtbusse, Orlyval (zwischen dem Flughafen Orly und der RER B). Tarifzone (Zonen 1 - 3 bzw. 1 - 6) . An 1, 2, 3 oder 5 aufeinanderfolgenden Tagen. Den Pauschalfahrschein Paris Visite kann man an den Schaltern und in den Fahrkartenautomaten lösen.
Zone : 1 - 3 :
1 Tag 13,55 €, 2 Tage 22,05 €, 3 Tage 30,10 €, 5 Tage 43,30 € (Kinder -50%)
>>ALLE METRO-TICKETS & PREISE AUF EINEN BLICK
Métroplan mit Straßen und den wichtigsten Sehenswürdigkeiten als PDF